top of page

Lesung Ingeborg Bachmann / Max Frisch

Di., 14. März

|

Bregenz

Ingeborg Bachmann / Max Frisch | „Wir haben es nicht gut gemacht.“ Der Briefwechsel. Piper Suhrkamp 2022 Aus den Briefen lesen Hubert Dragaschnig und Sabine Lorenz Jürgen Thaler im Gespräch mit Renate Langer (Mitherausgeberin)

Lesung Ingeborg Bachmann / Max Frisch
Lesung Ingeborg Bachmann / Max Frisch

Zeit & Ort

14. März 2023, 19:30

Bregenz, Mariahilfstraße 29, 6900 Bregenz, Österreich

Über die Veranstaltung

Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch schreibt der „jungen Dichterin“, wie begeistert  er davon sei. Mit Bachmanns Antwort beginnt eine Korrespondenz, die in  rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben  und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur:  intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur. Renate Langer,  Mitherausgeberin des Briefwechsels, erläutert die mit Spannung erwartete  Briefausgabe, die ein neues, überraschendes Bild der Beziehung zeichnet  und tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage stellt.

Warum zerstören wir einander? Max Frisch an Ingeborg Bachmann, 6. Januar 1963

Ingeborg Bachmann, geboren 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen  Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden  Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb 1973 in Rom.

Max Frisch, geboren 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb 1991 in Zürich.

Renate Langer, geb. 1961 in Salzburg, ist Literaturwissenschaftlerin,  Universitätslektorin in Salzburg und Mitherausgeberin des Briefwechsels  zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek.

Foto: Ingeborg Bachmann und Max Frisch, Rom 1962 © Max Frisch-Archiv, Zürich, Foto: Mario Dondero/SV

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page